Ortsfamilienbücher und Forschungshilfen

ORTS- und FAMILIENBÜCHER
mit Bezug zum
„SOLMSER LAND“

Durch die sogenannte Münzenberger Erbschaft in der Wetterau bedingt, fand 1420/36 im Hause Solms-Braunfels eine Teilung statt. Es entstanden die Grafschaften Solms-Braunfels und Solms-Lich.
Die beiden Hauptlinien Braunfels und Lich, seit 1742 bzw. 1792 Fürstentümer, expandierten, so daß in den folgenden Jahrzehnten erneut geteilt wurde.

Aßlar

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Markus Will erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Bellersheim

Diesen Familienbuch wurde von
Gerold Buß erstellt.
Erscheinungsort: Darmstadt, 2011;
Umfang: 427 Seiten ; 25 cm
Deutsche Ortssippenbücher ; 00.592
Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. ; 47
Enthalten sind 1.744 Familien
(Die Paten wurden auch erfasst),
mit Namens- und Ortsindex.

Burgsolms und Oberndorf (Stadtteile von 35606 Solms)

Für die beiden Stadtteile Burgsolms und Oberndorf ist ein Familienbuch in zwei Bänden als gedruckte Ausgabe erschienen. Ein Ortsfamilienbuch (online)  wird voraussichtlich in 2024 veröffentlicht und ergänzt das nachstehend aufgeführte bis zur neu eingeführten >Datenschutzgrenze<:

Familienbuch der Gemeinden Burgsolms und Oberndorf 1551-1875

Schon in der 1990er Jahren wurden die vorhandenen Kirchenbücher im Kirchspiel Burgsolms und Oberndorf für die Jahre 1642-1837 wörtlich von Norbert Schmidt (aus Kempten im Allgäu) abgeschrieben und mit Registern versehen.

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CCSB-00380 | ISBN 978-3-86424-486-5

Allerdings wurde zu dieser Zeit wegen der Lückenhaftigkeit der Eintragungen zunächst auf die Erstellung eines Familienbuchs verzichtet.

Nachdem weitere Quellen und Unterlagen erschlossen wurden, erfolgte im November 2019 die  Veröffentlichung eines Familienbuches. Das Buch besteht aus zwei Bänden (hier ist nur der Teilband A-K abgebildet) und hat einen Gesamtumfang von 1.478 Seiten. Es kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Albshausen, Niederbiel und Oberbiel mit Altenberg

(weitere Stadtteile von 35606 Solms)

Für die weiteren Stadtteile von Solms sind ebenfalls entsprechende Veröffentlichungen geplant.

Braunfels

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CCSB-00283 | ISBN 978-3-86424-269-4

 

Dieses Ortsfamilienbuch (Print) wurde von Walter Diehl erstellt.

Es hat einen Gesamtumfang von
1156 Seiten und kann kann im

CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

 

Bonbaden (Stadtteil von Braunfels)

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Walter Diehl erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Dillheim

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Markus Will erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Dorfgüll

Gerold Buß, Familienbuch Dorfgüll, Kreis Gießen, Darmstadt 1995, Deutsche Ortssippenbücher Reihe B, Band 120, Schriften der Hessischen Familiengeschichtlichen Vereinigung e. V. Nr: 18. Keine ISBN.

Edingen

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Irene und Ulrich Krieger erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Gambach

Gerold Buß, Familienbuch Gambach, Darmstadt 2001, Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e. V. Nr: 32, Deutsche Ortssippenbücher Reihe B, Band 232, keine ISBN.

Greifenstein

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Irene und Ulrich Krieger erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Griedel

Gerold Buß, Familienbuch Griedel, Darmstadt 2004, ISBN 3-00-0013912-5, Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e. V. Nr: 40, Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Band 310.

Herborn

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Bastian Ditthardt erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Holzheim (Kreis Gießen)

Gerold Buß, Familienbuch Holzheim, Kreis Gießen 1671-1900, Darmstadt 1993, Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e. V. Nr: 14, keine ISBN.

Hungen

Familienbuch Hungen
1637 – 1925,
II Bände, A – L und M – Z
von
Hans-Karl Brückmann (Selbstverlag)

Ein Klick auf den Titel
öffnet die Internetseite hierzu.

Kölschhausen, Dreisbach, Niederlemp,
Breitenbach und Bechlingen

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Karl-Heinz Witzel aus Kassel erstellt und wird nun von Hans-Jürgen Koob ergänzt und aktualisiert. Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu, wobei zu jedem Ort ein eigenes Ortsfamilienbuch aufgeführt ist.

Lahnau

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Martin Moosberger erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Muschenheim mit Birklar

Dieses Familienbuch wurde von
Gerold Buß erstellt.
Erscheinungsort: Darmstadt 2006;
Umfang: 850 Seiten; 22 cm;
ISBN 3-9810720-2-0;
Deutsche Ortssippenbücher / Reihe B 375;
Schriften der Hessischen familiengeschicht-lichen Vereinigung e. V. Nr. 45;

Bearbeiteter Zeitraum: 1641 – 1986
enthält 4.567 Familien

Naunheim (Wetzlar)

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Martin Moosberger erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Nieder-Bessingen

Familienbuch Nieder-Bessingen
1650 – 1926
von Hans-Karl Brückmann

Ein Klick auf den Titel
öffnet die Internetseite hierzu.

Niedergirmes

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Markus Will erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Niederscheld

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Bastian Ditthardt erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Niederweidbach mit Oberweidbach und Roßbach

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Hans Ulrich Frink erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Nonnenroth

Familienbuch Nonnenroth 1653-2010, herausgegeben von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Nonnenroth, 2 Bände. 2011, 815 Seiten, bearbeitet von Dr. Wolf-Dieter Schulz, Laubach. Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde.

Obbornhofen

Gerold Buß, Familienbuch Obbornhofen, Darmstadt 2011, Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e. V. Nr: 48, keine ISBN. Deutsche Ortssippenbücher, 00.593.

Odenhausen

Familienbuch Odenhausen
1647 – 1925
von Hans-Karl Brückmann

Ein Klick auf den Titel
öffnet die Internetseite hierzu.

Philippstein (Stadteil von Braunfels)

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Walter Diehl erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Salzböden

Familienbuch Salzböden
1647 – 1925
von Hans-Karl Brückmann

Ein Klick auf den Titel
öffnet die Internetseite hierzu.

Ulm (Greifenstein)

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Markus Will erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Villingen

Das Villinger Familienbuch beinhaltet ALLE Geburten / Taufen / Hochzeiten / Konfirmationen und Verstorbenen sortiert nach Familiennamen die in die Villinger Kirchenbücher von 1651 bis 2013 eingetragen wurden. Das Villinger Familienbuch wurde erstellt und bearbeitet von Dr. Wolf Dieter Schulz (Laubach) unter Begleitung des Heimatkundlichen Arbeitskreises der Evangelischen Kirchengemeinde. Villingen 2014, 2 Bände, A-N (438 Seiten), O-Z, Register (425 Seiten).

Werdorf

Dieses Ortsfamilienbuch (online) wurde von Markus Will erstellt.
Ein Klick auf den Titel öffnet die Internetseite hierzu.

Wölfersheim

Herbert Meyer, Familienbuch Wölfersheim, Darmstadt 2001, Schriften der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e. V. Nr: 33, Deutsche Ortssippenbücher, Reihe B, Band 233.

FORSCHUNGSHILFEN

Historische Kommission für Nassau „Sozialunruhen in der
Standesherrschaft
Solms-Braunfels 1848″

Jasmin Hahn, Wiesbaden, 2011

ISBN 978-3-930221-24-0 (ISBN)

 

Das älteste Gerichtsbuch des
Solmsischen Amtes Braunfels 1551 – 1563

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00219 | ISBN 978-3-86424-434-6

Das Gerichtsbuch Amt Braunfels 1551 – 1563 liegt unter der Signatur A 128 A 7 VI 600a im fürstlichen Archiv auf Schloß Braunfels.

Da es für diese frühe Zeit und dieses Amt keine Kirchenbücher mehr gibt und kaum andere Akten vorhanden sind, hat  das Buch einen hohen genealogischen Wert.

Es hat einen Gesamtumfang von 324 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Die Einwohner des Amtes Braunfels 1580-1749

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00220 | ISBN 978-3-86424-435-3

Auf Grund des Braunfelser vom Jahre 1679 gibt es für das Amt Braunfels nur wenige Unterlagen für die Jahre nach der Teilung der Grafschaft im Jahr 1602. In den anderen Ämtern der Grafschaft Solms, welche damals eigenständig waren sieht es besser aus. Auch ist zu sagen, bei den meisten Listen handelt es sich nicht um eine Aufzählung aller in den Orten lebenden Einwohnern, sondern immer um Verzeichnisse, welche zu einem bestimmten Zweck erstellt wurden, wie Landausschuß (Landesvertei­digung), Huldigungen, Spendenlisten oder Erfaßung der Feuerstätten (Wohnhäuser). Als vollständige Einwohnerverzeichnisse, wo alle Unter­tanen mit Namen, den Ehefrauen und den Kindern genannt werden, gelten nur die Listen der Jahre 1684, 1694 und 1698. Die Listen von 1694 und 1698 enthalten auch die Altersangaben zu den aufgeführten Personen. In der Liste 1698 sind auch die Beisassen und Juden erfaßt, welche sonst, wie die Ortsfremden (Soldaten, Knechte u. Mägde) fehlen. Manche Listen wurden nicht für alle Orte komplett aufgefunden und es ist durchaus möglich, dass Teile an anderer Stelle im Fürstlichen Archiv Braunfels unerkannt lagern und daher weitere bisher unbekannte Listen aufgefunden werden können. Auch sind einige Listen enthalten, welche heute im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden lagern. Diese stammen aus dem Nassau-Weilburgischen Archiv, da Nassau in einem Teil der Orte wie Nauborn oder Niederwetz Anteile hielt und enthalten daher aber auch nur die nassauischen Untertanen. Wobei der durch diese Ortschaften fließende Wetz-Bach die Landesgrenze bildete. Die Einwohner dieser Orte hatten aber zweimal im Jahr das Recht auf Überzug in das andere Herrschaftsgebiet und so gab es immer wieder einen Austausch zwischen den beiden Ortsteilen.

Es hat einen Gesamtumfang von 442 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Die Konsistorialprotokolle der
Grafschaft Solms-Braunfels 1685, 1699 – 1721

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00246 | ISBN 978-3-86424-500-8

Als Konsistorien werden im Bereich der evangelischen Landeskirchen die nach der Reformation gebildeten Kirchenbehörden bezeichnet, denen unter dem landesherrlichen Kirchenregiment zunächst die bis dahin von den Bischöfen geübte Gerichtsbarkeit und später auch kirchenleitende Befugnisse oblagen.

Der Sitz des Konsistoriums für die Grafschaft Solms-Braunfels war in der Stadt Braunfels.

Die Konsistorialprotokolle im fürstlichen Archiv Braunfels beginnen mit einem Fragment 1685, sind aber auch zwischen 1699 – 1723 nur lückenhaft vorhanden. Vom Jahr 1724 bis zum Ende der Überlieferung im Jahr 1760 fehlt nur der Jahrgang 1758. Die Protokolle enden 1760, danach beginnen im Jahr 1767 die „Productenbücher“. Diese nennen nur noch stichpunktartige Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte an einer Akte. Die dazugehörigen genauen Akten, falls erhalten, lagern im Archiv extra einsortiert unter verschiedenen Themenbereichen.

Die Konsitorialprotokolle enthalten zwischen 1699 – 1723 zum großen Teil Verhandlungen wegen unehelichen Kindern und Klagen zur Einhaltung oder Auflösung von Eheversprechen. Ergänzt wurden die Protokolle durch Auszüge aus den Amtsprotokollen, so sind für einzelne, fehlende Jahre Einträge vorhanden. Ab 1724 als größten Teil Anträge und die Genehmigungen auf Erteilung eines Proklamationsscheins zur Heirat, daneben Verhandlungen und Anzeigen über uneheliche Kinder und getrennt lebende Ehepaare. Auch wenige Ernennungen zu Kirchenältesten, Hebammen, Schuldienem (Besoldung) und ähnliches werden erwähnt, daneben zuweilen Streitigkeiten unter Gemeindemitgliedem und Pfarrern, auch Angelegenheiten deren Besoldung oder Ausleihe von Krediten aus dem Kirchenkasten. Diese Zusätze machen aber nur einen geringen Bruchteil der Einträge aus. Erfaßt ist das gesamte He

rrschaftsgebiet der Grafschaft Solms-Braunfels, welche nach der Erbteilung 1602 in die Teile Solms-Braunfels, Solms-Greifenstein und Solms-Hungen nun wieder zusammengehörte. Im Jahre 1742 wurden die Grafen von Solms-Braunfels in den Reichsfürstenstand erhoben und die Grafschaft wurde nun Fürstentum.

Die Einträge in diesem Buch sind nicht ganz chronologisch geordnet, sondern folgen den einzelnen Aktenteilen, wobei, wenn sie erkannt wurden, die zusammengehörigen Verhandlungsteile unter der ersten Nennung zusammengefaßt wurden. Bei den Lücken in den Jahrgängen wurde versucht diese durch die Amtsprotokolle des Amtes Braunfels zu schließen. Die Amts- und Strafprotokolle Greifenstein liegen nur Lückenhaft für wenige Jahrgänge im Fürstlichen Archiv Braunfels vor, diese wurden ausgewertet, weitere Bände befinden sich im Hessischen Staatsarchiv in Wiesbaden, diese Bände, sowie jene vom Amt Hungen wurden hier nicht ausgewertet. Bei unehelichen Kindern und anderen Verhandlungen wurden teilweise eigene Jahrgänge geführt. Die Familiennamen und Ortsnamen, sowie viele Wörter wie z.B. „Proclamationschein“ wurden in der originalen Schreibweise gelassen und die Texte gekürzt und nur stichpunktartig und sinngemäß wiedergegeben. Daneben erscheinen unter manchen Tagen die Eintragungen: „Das heutige wurde besonders protocolliert“. Diese Aktenteile sind also extra geführt und abgelegt worden, ohne dass angegeben wurde, um welche Sachverhalte es sich handelte.

Es hat einen Gesamtumfang von 214 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Die Konsistorialprotokolle der
Grafschaft Solms-Braunfels 1722 – 1742

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00246 | ISBN 978-3-86424-444-5

 

 

 

 

Es hat einen Gesamtumfang von 324 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Die Konsistorialprotokolle des
Fürstentums Solms-Braunfels 1743 – 1760

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00227 | ISBN 978-3-86424-453-7

 

 

 

 

 

Es hat einen Gesamtumfang von 324 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Beiträge zur Geschichte und Genealogie
in den Solmser Grafschaften im 17. Jahrhundert
Teil I

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00247 | ISBN 978-3-86424-501-5

Es hat einen Gesamtumfang von 412 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

 

 

 

 

Beiträge zur Geschichte und Genealogie
in den Solmser Grafschaften im 17. Jahrhundert
Teil II

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00255 | ISBN 978-3-86424-533-6

Es hat einen Gesamtumfang von 432 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Beiträge zur Geschichte und Genealogie
in den Solmser Grafschaften im 18. Jahrhundert
Teil I

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00251 | ISBN 978-3-86424-518-3

 

Es hat einen Gesamtumfang von
466 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Beiträge zur Geschichte und Genealogie
in den Solmser Grafschaften im 18. Jahrhundert
Teil II

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00264 | ISBN 978-3-86424-547-3

 

Es hat einen Gesamtumfang von
548 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

Das Zins- und Beedbuch des
Sponheimischen Amtes Winterburg 1647

CARDAMINA Verlag Susanne Breuel | An der Moselbrücke 1 | 56068 Koblenz | Artikelnr. CHR-00218 | ISBN 978-3-86424-433-9

Es hat einen Gesamtumfang von
188 Seiten und kann kann im CARDAMINA Verlag (Klick auf Bild), oder über die ISBN-Nummer in jeder Buchhandlung bestellt werden.

 

 

 

 

 

 

Die Waldenser auf ihrem Weg aus dem aus dem Val Cluson
durch die Schweiz nach Deutschland 1532 – 1820

Die Ortssippenbücher der deutschen Waldenserkolonien, Teile 7,1 und 7,2:
Französisch-Todenhausen, Daubhausen-Greifenthal, Wiesenfeld,
Deutsche Ortssippenbücher
Band A 345.